Stauden – seit 35 Jahren unsere Leidenschaft!

Aktuelles

5 Astern für den Spätsommer-Herbst, die zu unbekannt sind! Diese Gattung ist alles andere, als eine „Oma-Pflanze“ 🫶😍

Aster ericoides `Rosa Raureif´
Diese Auslese der Myrthen-Aster wächst überraschend anders – kissenartig und kompakt. Gesund, vital mit langer Blütenpracht. 

Aster x frikartii `Wunder von Stäfa´
Carl Frikart, dem Firmengründer von Frikarti Stauden, gelingt die Kreuzung von Kalk-Astern (A.amellus) und der amerikanischen Wild-Aaster (A. thomsonii). Wüchsiger als A.amellus überzeugt A. x frikartii auf sonnigen, trockenen Freiflächen mit Calamintha, Sedum und Co.

Aster x pyrenaeus `Lutetia´
Diese Wildstaude reiht sich toll in naturnahe Pflanzungen in Kombination mit Gräsern ein. Der ausladende, halbkugelige Wuchs mit 50-60cm Höhe erlaubt die Verwendung in kleinen, wie auch größeren Pflanzungen. 

Aster ageratoides `Starshine´
Die weißblühende Auslese kommt mit sonnigen bis schattigen Standorten unterschiedlicher Feuchtigkeit zurecht. Wurzeldruck und Konkurrenz wird gut vertragen. Je nach Sorte gibt es schwachen bis sehr starken Ausbreitungsdrang dieser Art. `Starshine´ lässt sich gut in Zaum halten. PS.: Im Bild unter der Schein-Brennnessel. Einer ebenfalls zu unbekannten, tollen Staude.

Aster sedifolius `Nanus´
Eine weitere Wild-Aster mit sehr kompaktem Wuchs von nur 30-40cm. Toll in mineralischen Substraten oder Mulch-Materialien in Kombination mit anderen Polsterstauden.
Weiterbildung für AusbilderInnen – eine spannende Gruppe aus unterschiedlichen Galabaubetrieben hat sich bei uns den Feinschliff zum Thema Stauden geholt. Die Vorträge drehten sich um Stauden-Basiswissen zu Sortimenten, zur Gestaltung und Pflege. Natürlich wurde die Gelegenheit genutzt auf den Flächen die ein oder andere Staude unter Augenschein zu nehmen. Gerne wieder! Danke @galabau_nordwest und @greenlearningapp für die Kooperation!

Bilder: VGL Niedersachsen-Bremen (A.Kaminski)
Wir pflanzen fleißig Mutterpflanzen auf unserem Acker auf! 🌼🌾🌸
Die Pflanzen bilden den Grundstock für die Wintervermehrung Anfang 2027. 

Warum pflanzt ihr die jetzt im Sommer auf?
Idealerweise würden wir im Frühjahr pflanzen und die Vegetationsperiode für das Wachstum nutzen. Jedoch haben wir dann a. weniger Zeit und b. sind nicht alle Pflanzen immer verfügbar. 
Aktuell können wir ein Anwachsen über kräftige Wassergaben sicherstellen. 👍🌱#gaertnerwerden #gaertnerderzukunft #staudengärtner #staudengärtnerei
Vom vergangenen Mittwoch bis Samstag waren wir mit einer Busladung voll Schachtis auf Exkursion in Polen. 

Im Mittelpunkt stand die Besichtigung vielfältiger gärtnerischer Betriebe. Vielen Dank @baumschule.spaeth @vitroflora_perennials @groenfingers_rostock 
An den Abenden blieb ausreichend Zeit die zwei runden Geburtstage unser Geburtstagskinder zu feiern und die wunderschönen polnischen Städte Posen und Danzig anzuschauen. Zudem mussten wir an der tollen polnischen Ostseeküste einmal in die Fluten springen.

Die nächste Tour startet im August 2027. 
Wohin müssen wir unbedingt als Nächstes fahren? 
Wir freuen uns über Tipps für spannende Ziele in Reisebusweite 🫶🌱
Riesige Sortenvielfalt, Toleranz gegenüber unterschiedlichen Licht- und Bodenverhältnissen, überaus langlebig. Taglilien haben‘s einfach drauf!
Unser Instagram-Millenium! Hoffentlich bricht das Internet nicht zusammen :)

AnsprechpartnerInnen

Jan Fischer

fischer@schachtschneider-stauden.de

Terminplanung, Kundenberatung

Kathrin Brunotte

brunotte@schachtschneider-stauden.de

Auftragsbearbeitung, Kundenberatung

Katharina Wefer

wefer@schachtschneider-stauden.de

Auftragsbearbeitung, Kundenberatung

Silke Voigt

voigt@schachtschneider-stauden.de

Auftragsbearbeitung

Holger Brunken

brunken@schachtschneider-stauden.de

Quartierverwaltung, Auftragsbearbeitung

Jens Schachtschneider

jens@schachtschneider-stauden.de

Produktion, Einkauf

Torben Schachtschneider

torben@schachtschneider-stauden.de

Versandkoordination, Personal

Finn Schachtschneider

finn@schachtschneider-stauden.de

Vermarktung, Ausbildung

Maike Schachtschneider

maike@schachtschneider-stauden.de

Finanzbuchhaltung

Verena Schachtschneider

verena@schachtschneider-stauden.de

Lohnbuchhaltung, Rechnungsstellung

Claudia Zinsmeister

claudia@schachtschneider-stauden.de

Marketing

Nichts verpassen.

Sie möchten nichts aus unserem Betrieb verpassen? Viermal jährlich informieren wir Sie über Neuerungen aus der Gärtnerei und der Staudenszene. Sie möchten auch in den Verteiler aufgenommen werden? Lassen Sie uns eine kurze Nachricht zukommen an info@schachtschneider-stauden.de