Blütenschleier Bernburg
Standort: Trocken, durchlässige Substrate ohne Staunässe, auch auf SchotterLicht: Sonnig, freie Flächen
Anwendungsgebiete: Verkehrsinseln und Straßenbegleitgrün; sehr gut auch für private Hausgärten Pflege: Bodennahe Komplettmahd im Spätwinter. Sollte nach mehreren Jahren ein zu dichter Gesamteindruck entstehen, kann eine Junimahd auf 15 cm wieder für Struktur sorgen. Wässern nur in der 1. Vegetationsperiode. Für diese Mischung eignet sich mineralischer Mulch, z.B. Kalksplitt 8/16. 4,2 Akmin/m²/Jahr (Durchschnittswert in Bernburg ab 2. Standjahr)
Lockere, aber farbkräftig wirkende Mischung mit einigen graulaubigen Arten, die den xerophilen Charakter der Pflanzung unterstreichen. Der gelb-blaue Frühjahrsaspekt mit orangeroten Farbtupfern von Tulipa praestans wandelt sich zum Sommer hin zu hellgelb-violettblau, umwoben mit zartrosa Blütenschleier von Gypsophila. Formstabile Spätblüher und das Garten-Sandrohr sorgen für einen ansprechenden Winteraspekt. Sehr repräsentative Mischung, die sich auch für den Privatgarten empfiehlt.
>> Detaillierte Informationen zur Pflanzung und Pflege
In der Tabelle ist die benötigte Pflanzenzahl für 10 qm eingetragen.
Über das Formular unten können Sie sich direkt an uns wenden um Ihre Anfrage oder Ihren Auftrag direkt per E-Mail zu senden.